Veranstaltung: Politics and Propaganda in the Age of Social Media, 6.11.2017 (Berlin)
Das EU-geförderte Projekt CONTRA gründet auf zwei Projekten: „Wirkungsweisen extremistischer Propaganda im Internet“ und „Durchführung einer medienpsychologischen Untersuchung zur Analyse der Wirkungsweisen von ‚Counter Narrativen‘...
Prof. Dr. Birgit Stark vom Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat zusammen mit den IfP-Mitarbeiter*Innen Dr. Melanie Magin und Pascal Jürgens den Ergebnisbericht...
Mit dem Schwerpunktthema „Ästhetiken und Poetiken des Terrorismus“ findet am 5. und 6. Oktober 2017 an der Eberhard Karls Universität in Tüben der 17. Workshop...
In der ZDF-Mediathek findet sich noch bis zum 17. September 2017 die Dokumentation „Wurzeln des Bösen. Die Geburtsstunde des IS“. Die dreiviertelstündige Produktion aus Frankreich...
Im Februar 2018 findet die Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in München statt. Zusammen mit...
Noch bis Ende August ist der Monumentalfilm Mohammed – Der Gesandte Gottes aus dem Jahr 1976 HIER in der Arte-Mediathek zu sehen. Aus dem Anlass...
Jemand verwies mich auf ein Video mit dem Titel „WELCOME TO HELL – Hamburg 2017„. Am 21. Mai dieses Jahres ist es auf dem YouTube-Kanal...
Lang erwartet und jetzt erschienen: Der norwegische Radikalislamismus-Experte Thomas Hegghammer hat seinen Sammelband veröffentlicht, in dem es um die Kultur von Dschihadisten geht. Darunter verstehen...
Die Mainzer „Allgemeine Zeitung“ hat heute, dem 28. Juni 2017, einen Bericht auf ihrer Website veröffentlicht, der morgen auch in der Printausgabe erscheinen wird. Sie...