Bucherscheinung: „Fake News, Hashtags & Social Bots“
Bei Springer VS ist gerade das Buch Fake News, Hashtags & Social Bots. Neue Methoden populistischer Propaganda erschienen. Herausgeben von Klaus Sachs-Hombach, Professor für Medieninnovation...
Bei Springer VS ist gerade das Buch Fake News, Hashtags & Social Bots. Neue Methoden populistischer Propaganda erschienen. Herausgeben von Klaus Sachs-Hombach, Professor für Medieninnovation...
Am 4. und 5. Dezember 2017 fand in Mannheim die Fachtagung „Grenzenloser Salafismus – Grenzenlose Prävention? Radikalisierung, politische Bildung und internationale Ansätze der Prävention“ statt....
Zur Aufklärung über Fake-News und Hass im Netz entwickelte jugendschutz.net für Jugendliche das Action-Kit „Laut. Stark. Online“. Es vermittelt ihnen spielerisch, wie Rechtsextreme durch Manipulation...
Das Video-Essay befasst sich mit der Darstellung bzw. dem Einsatz von Kindern in IS-Propaganda und vor allem dem „Viktimisierungs“-Narrativ am Beispiel des Videos Sang pour...
In der Reihe „Essay und Diskurs“ bietet der Deutschlandfunk ein lohnenswertes Essay des britischen Roman und Sachbuchautor John Lancester. In „Du bist das Produkt“ nimmt...
In zwei Teilen widmet sich Deutschlandfunk Nova mit seiner „Hörsaal“-Sendung dem Thema Fake News. Jeweils kommen dabei der Professor für Kommunikationswissenschaft Dr. Christoph Neuberger (Ludwig-Maximilians-Universität...
Das EU-geförderte Projekt CONTRA gründet auf zwei Projekten: „Wirkungsweisen extremistischer Propaganda im Internet“ und „Durchführung einer medienpsychologischen Untersuchung zur Analyse der Wirkungsweisen von ‚Counter Narrativen‘...
Prof. Dr. Birgit Stark vom Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat zusammen mit den IfP-Mitarbeiter*Innen Dr. Melanie Magin und Pascal Jürgens den Ergebnisbericht...